90 % der angebotenen Balkonkraftwerke sind illegal — auch viele Speicher-Hybrid-Sets
Dringende Warnung. Kaufen Sie nur mit Schweizer Konformitätserklärung
Kurzfassung: Steckerfertige Mini-PV-Anlagen («Balkonkraftwerke») sind grundsätzlich zulässig — aber nur, wenn sie den technischen und rechtlichen Vorgaben des ESTI (Eidgenössisches Starkstrominspektorat) entsprechen. Besonders heikel sind Angebote mit integriertem Speicher bzw. Hybrid-Wechselrichter: Geräte, die hardwareseitig mehr als 600 W leisten, aber per Software auf 600 W gedrosselt werden, sind nicht ESTI-konform und damit in der Schweiz illegal. Ohne gültige Schweizer Konformitätserklärung drohen Abschaltung, Bussen und Versicherungsrisiken. Wir haben selbst noch einmal beim ESTI nachgefragt und die Antwort war eindeutig. Das ist auch der Grund warum wir viele Speicher und Wechselrichter auf unserer Seite nicht anbieten, Sie sind schlicht Illegal. Wir vertreiben auf unserer Seite auschliesslich Balkonkraftwerke und Speichersystem die in der Schweiz zu 100 % Legal sind.
Worum geht es? Die rechtlichen Grundlagen in Kürze
Für frei steckbare Plug-&-Play-PV-Geräte gilt in der Schweiz eine klare Grenze: die maximal zulässige AC-Einspeiseleistung darf 600 Watt nicht dauerhaft überschreiten. Weiter sind vollständige Konformitäts-/Prüfzeugnisse und die Meldung an den lokalen Netzbetreiber zwingend. Nur wenn die komplette Einheit (Panel + Wechselrichter [+ Batterie] + Anschluss) als geprüftes Produkt mit Schweizer Konformität in Verkehr gebracht wird, ist der Betrieb rechtlich abgesichert.
Weshalb Speicher-Hybrid-Sets besonders problematisch sind
- Insel-/Umschaltfunktion: Geräte, die bei Netzausfall auf Inselbetrieb schalten können, sind explizit aus dem vereinfachten Plug-&-Play-Rahmen herausgenommen — sie unterliegen der Installations- und Prüfpflicht.
- Hardware-Nennleistung vs. Software-Limit: Systeme mit hardwareseitig >800 W, die per App/Software auf 600 W begrenzt werden, sind laut ESTI-Stellungnahmen nicht legal. Die Nennleistung und die tatsächliche Betriebsfähigkeit sind massgebend — Geräte, die physisch mehr können, aber Softwareseitig gedrosselt werden, können bei Kontrollen beanstandet werden.
- Komponenten-Haftung: Wird Batterie und Wechselrichter separat verkauft oder technisch so kombiniert, dass die Einheit nicht geprüft wurde, verliert der Käufer die Rechtssicherheit.
Welche Risiken drohen bei nicht konformen Geräten?
- Abschaltung: Netzbetreiber dürfen nicht normwidrige Einspeisungen dulden — Geräte können abgeklemmt werden.
- Bussen und Strafverfahren: Bei Missachtung der Niederspannungs-Installationsverordnung (NIV) drohen Bussen; bei grobem Verstoss sind die Beträge empfindlich.
- Versicherungsausschluss: Verursacht ein nicht-konformes Gerät Schäden (Brand etc.), können Gebäude- oder Haftpflichtversicherer Leistungen kürzen oder verweigern, wenn keine anerkannte Konformität vorliegt.
Praktische Checkliste vor dem Kauf
Bevor Sie ein Balkonkraftwerk oder ein Speicher-Hybrid-Set kaufen:
- Fordern Sie die vollständige Konformitätserklärung (für die gesamte Einheit) schriftlich an — ausgestellt von einer Schweizer Firma oder mit klarer Schweizer Zuständigkeit.
- Verlangen Sie die exakte AC-Nennleistung des Wechselrichters in Watt (nicht nur Modul-Wp-Angaben).
- Fragen Sie, ob das Gerät hardwareseitig >800 W leisten kann — das ist kritisch. Geräte, die physisch mehr leisten und nur per Software gedrosselt sind, gelten als nicht konform.
- Melden Sie die Anlage schriftlich beim lokalen Netzbetreiber (Beleg aufbewahren).
- Prüfen Sie mit Ihrer Gebäude-/Haftpflichtversicherung, ob Schäden durch die Anlage gedeckt sind.
Warum ein Schweizer Anbieter mit Schweizer Konformität wichtig ist
Nur Anbieter, die komplette, geprüfte Systeme mit Schweizer Konformität liefern und schriftliche Schweizer Konformitätserklärungen beilegen, verhindern Rechts- und Sicherheitsrisiken.
Fazit – kurz und deutlich
Wer ein Balkonkraftwerk kauft, sollte nicht nur auf den Preis schauen. Systeme mit hardwareseitig >800 W, die per Software gedrosselt werden, sind in der Schweiz nicht ESTI-konform. Kaufen Sie nur komplette, geprüfte Einheiten mit Schweizer Konformitätserklärung — andernfalls riskieren Sie Abschaltung, Bussen und Probleme mit Ihrer Versicherung.
Tip-Top24 bietet ausschliesslich Komplettsysteme mit Schweizer Konformitätserklärung für den Netzbetreiber. Kontaktieren Sie uns für geprüfte Pakete und eine rechtssichere Inbetriebnahme.
Hinweis: Die Ausführungen beruhen auf den Richtlinien des ESTI und den gängigen technischen Normen. Zu konkreten Einzelfragen empfehlen wir die fehlbaren Original-Stellungnahmen des ESTI (z.B. schriftliche Stellungnahme an Tip-Top24) oder die Auskunft des lokalen Netzbetreibers.
