1kWh-Batteriespeicher für Balkonsolar-Anlagen

Anschluss des Balkonkraftwerk mit unserem Speicher

Anleitung zur Installation eines Balkonkraftwerks mit 2 Solarmodulen, Store Cube Speicher und 600-Watt-Mikrowechselrichter

Mit diesem Balkonkraftwerk können Sie Sonnenenergie effizient nutzen, speichern und ins Hausnetz einspeisen. Diese Anleitung zeigt die Installation, bei der die Solarmodule direkt an den Store Cube Speicher angeschlossen werden, der dann mit dem Mikrowechselrichter verbunden ist.


1. Vorbereitung und Überprüfung der Komponenten

Stellen Sie sicher, dass alle Teile vorliegen:

  • 2 Solarmodule .
  • Store Cube Speicher (1-kWh-Speicherkapazität) mit Ein-/Ausschalter und WLAN-Schalter.
  • 600-Watt-Mikrowechselrichter
  • Montageset für die Module (für Balkon, Terrasse oder Wand).
  • Verkabelung und Zubehör (DC-Kabel, AC-Kabel mit Schweizer Stecker).
  • Werkzeuge: Plug &Play Werkzeuge benötigen Sie nur für die von Ihnen gewählte Befestigung.

2. Auswahl des Installationsortes

  • Solarmodule: Wählen Sie einen sonnigen Ort, idealerweise nach Süden ausgerichtet, und achten Sie darauf, dass die Rückseite der Module ebenfalls Lichtreflexionen nutzen kann.
  • Store Cube Speicher und Wechselrichter: Diese sollten in einem frostsicheren Bereich installiert werden, z. B. in einem Keller oder in einem geeigneten Gehäuse. Der Speicher ist gegen Regen spritzwassergeschützt, darf jedoch nicht direkt im Wasser stehen

3. Montage der Solarmodule

  1. Positionierung:
  • Montieren Sie die Module so, dass beide Seiten von Sonnenlicht profitieren können. Nutzen Sie reflektierende Oberflächen (z. B. helle Balkongeländer) für zusätzliche Erträge.
  • Halten Sie einen Neigungswinkel von 30–40° ein, um die Effizienz zu maximieren.
  1. Befestigung:
  • Befestigen Sie die Module mit dem Montageset fest am Geländer, an der Wand oder auf dem Bodenständer.
  • Achten Sie darauf, dass die Module stabil und sicher stehen, insbesondere bei Wind.

4. Anschluss der Solarmodule an den Store Cube Speicher

  1. DC-Verbindung:
  • Verbinden Sie die Solarmodule über die DC-Kabel mit den Eingängen des Store Cube Speichers. Achten Sie auf die richtige Polarität (+/-).
  • Überprüfen Sie die Kabelverbindungen auf festen Sitz. Sollten sie entsprechende Verlängerungskabel benötigen, finden Sie unsere MC4 Verlängerungskabel hier.
  1. Konfiguration des Store Cube Speichers:
  • Schalten Sie den Store Cube Speicher mit dem Ein-/Ausschalter in die Position „ON“.
  • Aktivieren Sie bei Bedarf den WLAN-Schalter, um die Leistung und den Ladezustand über eine App zu überwachen.

5. Anschluss des Store Cube Speichers an den Wechselrichter

  1. DC-zu-AC-Verbindung:
  • Verbinden Sie den Ausgang des Store Cube Speichers über das mitgelieferte Kabel mit dem Eingang des Mikrowechselrichters. Da der Wechselrichter keinen eigenen Schalter hat, wird er automatisch aktiv, sobald der Speicher Energie bereitstellt.
  1. Montage des Wechselrichters:
  • Installieren Sie den Wechselrichter in der Nähe des Store Cube Speichers, vorzugsweise an einer wettergeschützten Stelle.

6. Anschluss an das Stromnetz

  1. AC-Kabelverbindung:
  • Schliessen Sie das AC-Kabel des Mikrowechselrichters an eine Steckdose (Schweizer T13-Stecker) an.
  1. Sicherheitsprüfung:
  • Überprüfen Sie, ob Ihre Steckdose korrekt angeschlossen ist.

7. Inbetriebnahme und Systemprüfung

  1. Systemstart:
  • Schalten Sie den Store Cube Speicher ein und aktivieren Sie den WLAN-Schalter, falls Sie die App verwenden möchten.
  • Der Wechselrichter beginnt automatisch mit der Einspeisung ins Hausnetz, sobald Energie aus dem Speicher verfügbar ist.
  1. Überwachung:
  • Nutzen Sie die App des Store Cube Speichers, um den Ladezustand, die Leistung der Module und den Energieverbrauch zu überwachen.
  1. Fehlersuche:
  • Überprüfen Sie bei Problemen die Kabelverbindungen oder die Einstellungen in der App.

8. Wartung und Pflege

  • Regelmässige Reinigung: Halten Sie die Solarmodule sauber, um die Effizienz zu maximieren.
  • Überprüfung der Verbindungen: Kontrollieren Sie regelmäßig alle Steckverbindungen auf festen Sitz.
  • Speicherpflege: Lagern und betreiben Sie den Store Cube Speicher in einem Temperaturbereich von 0 bis 35 °C. Vermeiden Sie Tiefentladungen.

Hinweise zu Sicherheit und Genehmigung

  • Melden Sie Ihr Balkonkraftwerk mit der beiliegenden Konformitätserklärung bei Ihrem Stromversorger an. Eine Genehmigung ist nicht nötig.
  • Stellen Sie sicher, dass alle Kabel sicher verlegt und vor Beschädigungen geschützt sind.
  • Befolgen Sie die Herstellervorgaben, um die Garantie nicht zu gefährden.

Mit dieser Installation profitieren Sie von sauberer Energie, die Sie effizient nutzen und speichern können. Starten Sie jetzt und geniessen Sie die Vorteile eines nachhaltigen und kosteneffizienten Energiesystems!

  1. Solarmodule (2x bifazial): Die Module werden direkt mit dem Store Cube Speicher verbunden.
  2. Store Cube Speicher: Dieser empfängt die Energie der Module und gibt sie an den Mikrowechselrichter weiter.
  3. 600W Mikrowechselrichter: Wandelt die Energie in Wechselstrom um und speist sie ins Stromnetz ein.
  4. Stromnetz (Hausanschluss): Hier wird die erzeugte Energie genutzt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Select more than one item for comparison.